Bond No.9
Bei einem Bond No. 9 Parfum dreht sich alles um New York City und seine fünf Bezirke. Die imposante und facettenreiche Metropole ist der Heimatort der Labels, und so überrascht es nicht, dass ein Bond No. 9 Parfum bestimmte Aspekte der Stadt einfangen und wiedergeben will. New York wird gerne als Welthauptstadt angesehen und ist nicht nur das Herz des internationalen Finanzmarktes, sondern auch eine die Hochburg der amerikanischen Medien und eine Weltstadt der Kunst und Kultur. Mit seinen unzähligen Sehenswürdigkeiten ist die Stadt mit dem Spitznamen Big Apple ein Magnet für Millionen von Besuchern aus aller Welt, Mittelpunkt zahlreicher berühmter Geschichten und ein Ort, an dem Trends und Innovationen geboren werden. Ein Bond No. 9 Parfum zu kaufen heisst, daran teilzuhaben – auf olfaktorische Weise.
Eine Französin erobert die Stadt
Auch auf die Gründerin von Bond. No 9, Laurice Rahmé, übt die Stadt eine enormen Anziehungskraft aus. Die Unternehmerin wird in Paris geboren und wächst dort auf. Nach ihrem Abschluss an der Université de Vincennes studiert sie Kunstgeschichte an der École du Louvre in Paris und eröffnet schliesslich ihr eigenes Antiquitätengeschäft in Paris.
Ihre Karriere in der Kosmetikbranche startet in den 1970er Jahren, als L'Oréal sie anwirbt, um das Nahost-Geschäft der Tochtermarke Lancôme zu unterstützen. Am Ende des Jahrzehnts wird sie schliesslich nach New York berufen, um Lancôme von dort aus im US-amerikanischen Markt zu etablieren.
Diese Erfahrungen bringen sie in Kontakt mit der Parfümeurin Annick Goutal. Ihr Label ist zu dieser Zeit nur eine kleine Boutique in Paris, doch mit Rahmé als Leiterin des US-Geschäfts kann die Nischenmarke weltweit nicht nur Fuss fassen, sondern Erfolge feiern. Die Zeit bei Annick Goutal und die Zusammenarbeit mit der Parfum-Ikone sind prägend für Rahmé, die von nun an von der Welt der Düfte nicht mehr los kommt, auch wenn es noch eine Weile dauern soll, bis das erste Bond No. 9 Parfum erhältlich ist.